„Die Verhandlungen zum nächsten EU-Haushalt sind die entscheidende Weichenstellung für die Erneuerung der EU. Doch anstatt wie Union und SPD nach mehr Geld zu rufen, … Weiterlesen ›
Monat: Februar 2018
Egal ob Autofahrer, Mittelstand oder der Ruf der gesamten deutschen Wirtschaft: Die Skandalreihe hat für unzählige Deutsche handfeste negative Folgen. Dennoch wirkt die Groko auch … Weiterlesen ›
„Den nächtlichen Lärmschutz für die Fußball-Weltmeisterschaft zu lockern, begrüßt die FDP-Fraktion. Diese Entscheidung ist im Sinne aller Fußballfans. Millionen von Menschen in unserem Land freuen … Weiterlesen ›
„Die Reformvorschläge von Jean-Claude Juncker sind leider weder Fisch noch Fleisch. Zwar ist es zu begrüßen, dass er sich zur Aufstellung von Spitzenkandidaten durch die … Weiterlesen ›
„Das Beispiel Lidl ist der beste Beweis dafür, dass es andere Wege als eine staatliche Erziehungspolitik gibt, um Umweltprobleme wie Plastikmüll anzugehen. Die Verbraucher haben … Weiterlesen ›
„Die Geheimniskrämerei der Bundesregierung bei den Honorarzahlungen an das Wirtschaftsprüfungsunternehmen PwC ist mehr als fragwürdig. Der Steuerzahler muss bereits trotz gegenteiliger Versprechen doppelt zahlen: Zum … Weiterlesen ›
„Union und SPD zeigen zu wenig Ehrgeiz beim Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit, gerade in Zeiten des Wachstums und des Fachkräftemangels. So ist es beispielsweise ein … Weiterlesen ›
„Dass die Union den Finanzminister aufgegeben hat könnte für die Haushaltsdisziplin einerseits und die Regelwahrung in der Europäischen Finanz- und Währungspolitik andererseits als Hiobsbotschaft herausstellen. … Weiterlesen ›
„Das Symposium müsste unter dem Motto Aufklärung und Innovation stehen: Zum einen muss die Auto- und Zulieferindustrie endlich aus dem Diesel-Desaster lernen und ihre Hausaufgaben … Weiterlesen ›
„Milliardenschwere Ausgabenorgien sind der Kitt, der CDU, CSU und SPD zusammenbringen und zusammenhalten soll. Damit verscherbelt die Union die letzten Reste ihres marktwirtschaftlichen Erbes von … Weiterlesen ›