Springe zum Inhalt
  • Die Partei
    • Präsidium
    • Landesvorstand
    • Satzung
    • Im Landtag
    • Im Bundestag
    • In Europa
    • Gliederungen
    • Das liberale Vorfeld
    • Landesfachausschüsse
    • Landesgeschäftstelle
    • Geschichte
    • Dreikönigstreffen
  • Themen
    • Klima- und Umweltpolitik
    • Verkehrspolitik – individuelle Mobilität neu denken
    • Beste Bildung braucht das Land
    • Die Chancen der Digitalisierung nutzen
    • Wir wollen, dass Baden-Württemberg wirtschaftlich Weltklasse bleibt!
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Twitter-Feed
    • Dokumente
    • Newsletter-Archiv
    • Regionale Veranstaltungen
  • Service
    • Für Neumitglieder
    • Warum eigentlich FDP?
    • Mitglied werden.
    • Datenschutzerklärung
    • Praktikum
    • Kontakt
    • Impressum
    • Pressefotos
    • Videos
    • Homepage-Archiv
  • Spenden
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • E-Mail
  • YouTube
FDPBW 2020

Monat: Juli 2017

Pressemitteilungen

SKUDELNY: Der Diesel wird gebraucht

„Herr Zitzelsberger hat recht. Der Diesel wird gebraucht. Aus ökologischer Sicht, aus wirtschaftlicher Perspektive, aus Gründen des Vertrauens in eine Antriebstechnologie, die man gefördert und … Weiterlesen ›

Pressemitteilungen

SKUDELNY: Pendler – der Arbeitsplatz der Zukunft orientiert sich am Menschen

„59,4 Prozent der Menschen in Deutschland müssen lange Wege zum Arbeitsplatz zurücklegen. Politik sollte dies nicht kritisieren, sondern das Leben für Pendler erleichtern. Dazu brauchen … Weiterlesen ›

Pressemitteilungen

KOBER: Mehr geregelte Einwanderung wagen

Zu dem Bericht des Handelsblattes, wonach die wachsende Zahl an Zuwanderern die Finanzlage der deutschen Sozialversicherung verbessert habe sagt der stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Baden-Württemberg … Weiterlesen ›

Pressemitteilungen

THEURER zu Kartellvorwürfen gegen die Autohersteller: Zypries muss Auto-Gipfel einberufen

„Bundesministerin Zypries muss das für kommende Woche geplante Diesel-Skandal-Treffen zu einem umfassenden Auto-Gipfel machen. Denn spätestens mit den aktuellen kartellrechtlichen Vorwürfen gegen die Autobranche stehen … Weiterlesen ›

Pressemitteilungen

THEURER: Langzeitarbeitslose aktivieren, statt parken

„Wenn die SPD den Menschen Ihre Würde wiedergeben will durch die Etablierung eines Abstellgleises „sozialer Arbeitsmarkt“, dann erreicht sie damit das genaue Gegenteil. Langzeitarbeitslosigkeit ist … Weiterlesen ›

Pressemitteilungen

THEURER: Merkel und Hendricks schaden unserer Autoindustrie

„Um alle Missverständnisse zu vermeiden: Das Verhalten insbesondere von VW ist falsch und inakzeptabel. Deshalb muss der Wolfsburger Autokonzern selbstverständlich die rechtlichen und finanziellen Konsequenzen … Weiterlesen ›

Pressemitteilungen

THEURER in der WELT: „Deutschland braucht ein Brexit-Kabinett“

Konkret wünscht sich Theurer Hilfsmaßnahmen für den Mittelstand: „Denn kleine und mittlere Unternehmen haben weder die personellen noch die finanziellen Ressourcen für die erforderlichen Analysen … Weiterlesen ›

Pressemitteilungen

THEURER: Verkürzung der Wochenarbeitszeit ist das falsche Signal

„Eine künstliche Verkürzung der Wochenarbeitszeit ist das falsche Signal für Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland. Wir brauchen für Beschäftigte und Wirtschaft mehr Flexibilität bei der … Weiterlesen ›

Pressemitteilungen

Theurer: Der Ministerpräsident muss sich vom Kurs seiner Bundespartei distanzieren

„Ich fordere den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und seine Landespartei auf, sich klar vom Kurs der Bundesgrünen zum Verbot des Verbrennungsmotors zu distanzieren. Technikneutralität und Wettbewerb … Weiterlesen ›

Pressemitteilungen

SKUDELNY: Hermann schwebt über den Dingen

„Herr Hermann sollte seine ideologische Vendetta gegen den Dieselantrieb und den Automobilstandort Baden-Württemberg endlich einstellen. Wenn die Nachrüstung von Euro-5 Dieseln möglich ist, sollte er … Weiterlesen ›

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

    RSS Michael Theurer

    • Gastbeitrag Focus Online: Versäumnisse der Corona-Politik 16. Januar 2021
    • AHGZ-Interview: Hilfsprogramme – Zu spät, zu wenig, zu bürokratisch 16. Januar 2021
    • Interview Handelsblatt online: Marktwirtschaftlich steht uns Friedrich Merz am nächsten 6. Januar 2021

    Veranstaltungen

    • Politischer Aschermittwoch 17. Februar 2021 Karlsruhe

    FDP Baden-WürttembergFollow

    FDP Baden-Württemberg
    Retweet on TwitterFDP Baden-Württemberg Retweeted
    EUTheurerMichael Theurer@EUTheurer·
    20h

    Dem Bundeswirtschaftsminister fällt Mitte Januar auf, dass die Novemberhilfen zu bürokratisch, zu kompliziert und zu langsam sind sowie die Abschlagszahlungen zu niedrig.

    Völliges Unverständnis wie diese Erkenntnis so lange gebraucht haben kann.

    Reply on Twitter 1350824314157850624Retweet on Twitter 135082431415785062412Like on Twitter 1350824314157850624106Twitter 1350824314157850624
    FDP Baden-Württemberg, Rosensteinstr. 22, 70191 Stuttgart, fdp-bw@fdp.de, 0711 666 18-0.
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Impressum
    Diese Site verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.OKNeinDatenschutzerklärung