„Herr Zitzelsberger hat recht. Der Diesel wird gebraucht. Aus ökologischer Sicht, aus wirtschaftlicher Perspektive, aus Gründen des Vertrauens in eine Antriebstechnologie, die man gefördert und … Weiterlesen ›
Monat: Juli 2017
„59,4 Prozent der Menschen in Deutschland müssen lange Wege zum Arbeitsplatz zurücklegen. Politik sollte dies nicht kritisieren, sondern das Leben für Pendler erleichtern. Dazu brauchen … Weiterlesen ›
Zu dem Bericht des Handelsblattes, wonach die wachsende Zahl an Zuwanderern die Finanzlage der deutschen Sozialversicherung verbessert habe sagt der stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Baden-Württemberg … Weiterlesen ›
„Bundesministerin Zypries muss das für kommende Woche geplante Diesel-Skandal-Treffen zu einem umfassenden Auto-Gipfel machen. Denn spätestens mit den aktuellen kartellrechtlichen Vorwürfen gegen die Autobranche stehen … Weiterlesen ›
„Wenn die SPD den Menschen Ihre Würde wiedergeben will durch die Etablierung eines Abstellgleises „sozialer Arbeitsmarkt“, dann erreicht sie damit das genaue Gegenteil. Langzeitarbeitslosigkeit ist … Weiterlesen ›
„Um alle Missverständnisse zu vermeiden: Das Verhalten insbesondere von VW ist falsch und inakzeptabel. Deshalb muss der Wolfsburger Autokonzern selbstverständlich die rechtlichen und finanziellen Konsequenzen … Weiterlesen ›
Konkret wünscht sich Theurer Hilfsmaßnahmen für den Mittelstand: „Denn kleine und mittlere Unternehmen haben weder die personellen noch die finanziellen Ressourcen für die erforderlichen Analysen … Weiterlesen ›
„Eine künstliche Verkürzung der Wochenarbeitszeit ist das falsche Signal für Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland. Wir brauchen für Beschäftigte und Wirtschaft mehr Flexibilität bei der … Weiterlesen ›
„Ich fordere den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und seine Landespartei auf, sich klar vom Kurs der Bundesgrünen zum Verbot des Verbrennungsmotors zu distanzieren. Technikneutralität und Wettbewerb … Weiterlesen ›
„Herr Hermann sollte seine ideologische Vendetta gegen den Dieselantrieb und den Automobilstandort Baden-Württemberg endlich einstellen. Wenn die Nachrüstung von Euro-5 Dieseln möglich ist, sollte er … Weiterlesen ›