Die FDP begrüßt, dass Grün-Rot beim Landesjagdgesetz zumindest teilweise zurückrudert. Damit wird deutlich, dass sich der massive Widerstand aus Jägerschaft und Opposition gelohnt hat. Leider … Weiterlesen ›
Monat: September 2014
Zur Debatte, wonach Bayern und Baden-Württemberg gemeinsam mehr Steuerautonomie für die Bundesländer fordern, erklärt der FDP-Landesvorsitzende und Präsidiumsmitglied im FDP-Bundesvorstand Michael Theurer MdEP: Es ist … Weiterlesen ›
Anlässlich der Verschärfung des Vertragsverletzungsverfahrens durch die EU-Kommission gegen Deutschland bzgl. des Kältemittels R1234yf erklärt der FDP-Landesvorsitzende und Präsidiumsmitglied im FDP-Bundesvorstand Michael Theurer MdEP: Die … Weiterlesen ›
Zum weiteren Nachgeben des Ifo-Geschäftsklimaindex erklärt das FDP-Präsidiumsmitglied und der FDP-Landesvorsitzende Michael Theurer MdEP: Die aktuellen Zahlen des Ifo-Index sind ein deutliches Alarmsignal. Sie sind … Weiterlesen ›
Zur heutigen Rede von BDI-Präsident Ulrich Grillo erklärt das FDP-Präsidiumsmitglied und der FDP-Landesvorsitzende Michael Theurer MdEP: Das ist eine mutige Rede, weil sie den Handlungsbedarf … Weiterlesen ›
Anlässlich des morgen stattfindenden Tag des Handwerks erklärt das FDP-Präsidiumsmitglied und FDP-Landesvorsitzende Michael Theurer MdEP: Die Landesregierung nimmt die Schwächung der Handwerker und mittelständischen Dienstleister … Weiterlesen ›
Zu der in der Südwest Presse veröffentlichten Umfrage zur Landtagswahl in Baden-Württemberg erklärt das FDP-Präsidiumsmitglied und der FDP-Landesvorsitzende Michael Theurer MdEP: Auf die FDP in … Weiterlesen ›
Zum Wahlausgang in Brandenburg und Thüringen erklärt das FDP-Präsidiumsmitglied und der FDP-Landesvorsitzende Michael Theurer MdEP: So bedauerlich das ist, das sind noch die Auswirkungen des … Weiterlesen ›
Zur Kritik der GEW an der grün-roten Landesregierung beim Thema Lehrerentlassungen für die Sommerferien und zum Schuljahresauftakt, erklärt das FDP-Präsidiumsmitglied und der FDP-Landesvorsitzende Michael Theurer … Weiterlesen ›
Zur Meldung, wonach Umweltminister Untersteller zur Finanzierung des Hochwasserschutzes bis 2019 das Wasserentnahmeentgelt für Oberflächen- und Grundwasser „moderat“ von 5,1 auf 10 Cent je Kubikmeter … Weiterlesen ›