Berlin – Zum Rücktritt von Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler erklärt die Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Birgit HOMBURGER: Die FDP-Bundestagsfraktion bedauert den Rücktritt von Prof. Dr. … Weiterlesen ›
Monat: Mai 2010
(Stuttgart – Berlin) Zur aktuellen Diskussion um Steuererhöhungen erklärt Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand und … Weiterlesen ›
Hamburg / Stuttgart. Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Liberale Frauen e.V. wählte am Wochenende in Hamburg eine neue Führungsspitze. Die Rechtsanwältin Doris Buchholz (Sulzbach, Saarland) steht … Weiterlesen ›
Der Vorsitzende der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Dr. Hans-Ulrich Rülke, hat sich vor rund 200 Unternehmerfrauen auf dem FDP-Diskussionsforum ?Foyer liberal? für eine Reform der Erbschaftssteuer ausgesprochen. ?Die … Weiterlesen ›
?Zur Sicherung der Wirtschaftskraft des Landes Baden-Württemberg ist es notwendig, das Niveau bei Forschung und Entwicklung ständig weiterzuentwickeln. Dies setzt im Bereich der Wissenschaft voraus, … Weiterlesen ›
?Wir haben es nicht anders erwartet, dennoch freut es uns: Nachdem bereits der erste Bericht eines unabhängigen Wirtschaftsprüfers über den Abschluss für das Jahr 2007 … Weiterlesen ›
Der agrarpolitische Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Dr. Friedrich Bullinger, sieht den Beitrag der Landwirtschaft zum Klimaschutz durch einen aktuellen Bericht der Welternährungsorganisation (FAO) in das richtige … Weiterlesen ›
Der Vorsitzende der baden-württembergischen FDP/DVP-Landtagsfraktion, Dr. Hans-Ulrich Rülke, hat die Grünen scharf kritisiert. Es sei offensichtlich, dass sie in Nordrhein-Westfalen lieber mit der Partei ?Die … Weiterlesen ›
?Wir sind froh, dass wir dich haben. Wir brauchen dich noch lange, du gehörst noch längst nicht zum alten Eisen.? Mit diesen Worten versicherte der … Weiterlesen ›
?Mit einem Zentralen Testamentsregister wollen wir gerichtliche Nachlassverfahren in Deutschland beschleunigen und die Weichen für eine weitere europaweite Vernetzung von Testamentsregistern stellen?, erklärten Baden-Württembergs Justizminister … Weiterlesen ›